Impressum
Anbieter
Anbieter dieser Internetpräsens ist die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Adresse
Vereinssitz und Geschäftsstelle Bonn
Ahrstr. 45, 53175 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 30818-0
Telefax: +49 (0) 228 30818-30
Email: info@helmholtz.de
Webadresse: www.helmholtz.de
Vereinsregister
Die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter der Registernummer VR 7942 eingetragen.
Vertreter
Die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. wird gesetzlich vertreten durch den Vereinsvorstand. Vereinsvorstand ist der Präsident:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Otmar D. Wiestler
Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 206329-52
Telefax: +49 (0) 30 206329-59
Email: praesident@helmholtz.de
Webadresse: www.helmholtz.de
Redaktionsverantwortliche
Redaktionsverantwortlicher für die Internetpräsenz der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. im Sinne des Presserechts ist der Pressesprecher der Helmholtz-Gemeinschaft:
Roland Koch
Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 206329-56
Telefax: +49 (0) 30 206329-60
Email: roland.koch@helmholtz.de
Webadresse: www.helmholtz.de
Programmierung, Modellierung, Konzeption, Realisation:
Stefanie Hein, Mareike Hilgenfeldt, Marleen Musielak, Oliver Seim
Nutzungsrechte:
Copyright © by
Helmholtz-Gemeinschaft
Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte dieser Webseite liegen vollständig bei der Helmholtz-Gemeinschaft.
Bildmotive und Audiodateien dürfen nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe und Übersendung von zwei kostenlosen Belegexemplaren an die Helmholtz-Gemeinschaft. Grafische Veränderungen - außer zum Freistellen des Hauptmotivs - sind nicht gestattet.
Es ist hiermit ausdrücklich gestattet - unter Maßgabe untenstehender Einschränkungen - diese Webseiten sowie darin eingehängte Dokumente und Audiodateien zu kopieren, zu drucken und zu verteilen.
* Die hier zur Verfügung gestellten Webseiten und Dokumente dürfen nur zu Informationszwecken verwendet werden.
* Diese Seiten und Dokumente dürfen nicht kommerziell verwertet werden.
* Jede Kopie (dies gilt auch für Auszüge) muss diesen Urheberrechtsnachweis enthalten.
Verweise auf externe Webseiten:
Die Webseiten der Helmholtz-Gemeinschaft enthalten Verweise (Links) zu Informationsangeboten auf Servern, die nicht der Kontrolle und Verantwortlichkeit der Helmholtz-Gemeinschaft unterliegen. Die Helmholtz-Gemeinschaft übernimmt keine Verantwortung und keine Garantie für diese Informationen und billigt oder unterstützt diese auch nicht inhaltlich. Diese Regelungen entsprechen sinngemäß dem § 5 Absatz 3 des TDG (Teledienstegesetz). Die Helmholtz-Gemeinschaft distanziert sich weiterhin ausdrücklich von rechtswidrigen Inhalten.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Die Helmholtz-Gemeinschaft übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auch auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.
Diese Hinweise gelten ebenfalls für evtl. Subdomains [subdomain].helmholtz.de, deren inhaltliche Verantwortlichkeit bei den jeweiligen Autoren liegt, die eine Überlassung zur Nutzung einer Subdomain der Helmholtz-Gemeinschaft übertragen bekommen haben.
Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten externer Links, dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Helmholtz-Gemeinschaft nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und Email-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer der Site), fallen nicht darunter. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet und es werden weder direkt personenbezogene noch pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von Infobestellungen nur innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft, und den mit dem Broschürenversand beauftragten Unternehmen. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Einsatz von Cookies: Beim Bestellservice für Publikationen kommen Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Minderjährigenschutz:
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.